Eroberung

Eroberung
Er|obe|rung 〈f. 20
1. das Erobern
2. das Eroberte
● die \Eroberung eines Landes, einer Stadt; eine \Eroberung machen 〈fig.〉 jmds. Zuneigung gewinnen; \Eroberungen machen 〈fig.〉 Dinge od. Personen für sich gewinnen; sie geht auf \Eroberungen aus 〈fig.; umg.〉 sie sucht Männerbekanntschaften

* * *

Er|obe|rung, die; -, -en:
1.
a) das Erobern;
b) etw. Erobertes:
die -en wieder herausgeben.
2.
a) das Für-sich-Gewinnen; das Erringen:
die E. neuer Absatzmärkte;
b) etw. Gewonnenes, Errungenes:
dieses Mädchen ist seine neueste E. (ugs. scherzh.; Freundin);
eine E. /-en machen (jmdn., etw. für sich gewinnen);
auf -en ausgehen (scherzh.; Partner od. Partnerinnen für erotische Abenteuer zu gewinnen suchen).

* * *

Eroberung,
 
Völkerrecht: die kriegerische Inbesitznahme fremden Staatsgebiets. Sie führt zunächst zur Besetzung. Einen rechtlichen Grund zum Gebietserwerb gibt die Eroberung nicht, dieser kann vielmehr nur kraft Friedensvertrags erfolgen. Der allein auf Gebietsvergrößerung abzielende Eroberungskrieg ist als Angriffskrieg völkerrechtswidrig. An die Stelle der Eroberung sind heute mittelbare Formen der Kontrolle oder Beeinflussung fremder Staaten getreten.

* * *

Er|o|be|rung, die; -, -en: 1. a) das Erobern: die E. einer Festung; b) etw. Erobertes: das besiegte Land musste alle -en wieder herausgeben. 2. a) das Für-sich-Gewinnen; das Erringen: die E. neuer Absatzmärkte; b) etw. Gewonnenes, Errungenes: dieses Mädchen ist seine neueste E. (ugs. scherzh.; Freundin); *eine E./-en machen (jmdn., etw. für sich gewinnen): dass ich ... auch auf der Straße die -en, die sie mit ihren schiefen, schimmernden Augen, mit dem gleitenden Spiel ihrer Unterlippe machte, unter der Hand beaufsichtigte (Th. Mann, Krull 139); Ich ... hätte mich ganz gewiss entschlossen, -en innerhalb der Krankenanstalten zu machen, wenn ich damals noch meiner Trommel mächtig ... gewesen wäre (Grass, Blechtrommel 542); auf -en ausgehen (scherzh.; Verehrer, Frauen für sich zu gewinnen suchen): Drei Paare auf Abwegen. Unter dem Mantel von Tugend und Treue wird intrigiert, auf -en ausgegangen (Hörzu 18, 1973, 61).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eroberung — Eroberung …   Deutsch Wörterbuch

  • Eroberung — Eroberung, Einnahme eines Landes, einer Stadt, eines Festungswerkes durch die Waffen; sie ist Zweck des Krieges. Das Eroberungsrecht ist das Recht, welches einem Eroberer durch die Eroberung auf den Gegenstand gegeben wird. Es ist stets blos… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eroberung — (von erobern, d. h. der Obere von etwas werden), die gewaltsame Vereinigung eines Staatsgebiets mit einem andern. Den Gegensatz bildet die dauernde Verbindung eines Landes mit einem andern Staatswesen auf friedlichem Wege, sei es dadurch, daß dem …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eroberung — Eroberung, die Erwerbung durch Waffengewalt; das so erworbene Gebiet wird rechtlicher Besitz, wenn der frühere Eigenthümer durch eine Akte darauf verzichtet …   Herders Conversations-Lexikon

  • Eroberung — Eroberung,die:1.⇨Unterwerfung(1)–2.⇨Raub(1)–3.eineE./Eroberungenmachen:⇨erobern(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Eroberung — die Eroberung (Mittelstufe) die militärische Aneignung eines Landes o. Ä. Beispiel: Sein Ziel war die Eroberung von ganz Europa. Kollokation: auf Eroberung gehen die Eroberung, en (Aufbaustufe) eine Person oder Sache, die man errungen hat… …   Extremes Deutsch

  • Eroberung — Er·o̲·be·rung die; , en; 1 etwas, das man erobert (1,2) hat: Die Eroberungen aus dem Krieg musste das Land später wieder abtreten 2 hum; jemand, den man erobert (3) hat: Auf dem Fest hat er eine Eroberung gemacht 3 das Erobern (1,2,3) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Eroberung von Chinchow — Teil von: Mandschurei Krise Japanische Artillerieeinheit in der Mandschur …   Deutsch Wikipedia

  • Eroberung Konstantinopels —   Durch das Überqueren des Bosporus und der Dardanellen, der Meerengen zwischen Europa und Asien, und durch die Eroberung in Thrazien und Bulgarien hatten die Osmanen den zusammenschrumpfenden byzantinischen Staat und seine Hauptstadt… …   Universal-Lexikon

  • Eroberung der Weihnachtsinsel — Teil von: Zweiter Weltkrieg, Pazifikkrieg Lage der Weihnachtsinsel …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”